Nachdem ich in den ersten Jahren ausschließlich in alpinen Geländen fliegen war, bin ich jetzt viel öfter auch im Flachland unterwegs und bin begeistert! Die Aussichten sind oftmals einfach grandios und die Thermiksuche ist alles andere als trivial.
Was ich bislang im Flachland erlebt habe, steht in den folgenden Artikeln – viel Spaß beim Stöbern!
- Auf Strecke rund um CottbusEin Windentag in Cottbus bei besten Streckenflugbedingungen! 🙂 Nach einem etwas holprigen Start hatte ich einen sehr schönen Streckenflug, wundervolle Erlebnisse und Begegnungen. Kommt mit auf die Reise! 🙂
- Klappt immer alles?In den allermeisten Texten auf meiner kleinen Website habe ich von Highlights aus meinem Fliegerleben berichtet – von langen Flügen, gemeisterten Herausforderungen, überwundenen Hindernissen usw. Heute will ich einmal über einen der Tage berichten, die auf den ersten, zweiten und allen weiteren Blicken nicht gerade dazu taugen, zu den fliegerischen Höhepunkten gezählt zu werden…
- Rundflug am KrupkaDie Zutaten für einen guten Flugtag waren vollständig angetreten: Eine gute Wetterprognose für den Kupka, ein Feiertag und keine anderen Verpflichtungen! Und schwups stand ich auch schon am Startplatz und habe mir in den folgenden 5h einen kleinen Traum erfüllt! Kommt doch mit auf den ersten etwas größeren Flug im Fluggelände Krupka! 🙂
- Fliegen am RanaWer in Nordtschechien mit dem Gleitschirm fliegen möchte, kommt an den Fluggebieten Zlatnik, Krupka und Rana eigentlich nicht vorbei! In diesem kleinen Artikel soll es um den Rana gehen, den ich mir so wie die anderen beiden fantastisch schönen Fluggebiete zu Beginn der 25er Flugsaison erschlossen habe – endlich! 🙂 Wie es mir am Rana ergangen ist und was Schlamm und Dornen mit Fliegen zu tun haben, steht im Artikel… 😉
- Rammelsberg – Fliegen im hohen NordenWenn am Start zahlreiche Pilot:innen aus Hannover und Hamburg stehen, ist es ein untrügliches Zeichen, dass man irgendwo im Hohen Norden (TM) unterwegs ist. Irgendwo? Nein, am Rammi, dem nördlichsten Flugberg Deutschlands! 🙂 Ich habe mir dieses attraktive Fluggebiet einmal angeschaut und hatte einen tollen Flug – kommst Du mit?
- Ministreckenflug am FrauenbergWas macht einen gelungenen Tag aus? Lange Flüge? Neue persönliche Rekorde? Na klar, das sind natürlich besondere Highlights, die man gerne ständig hätte! Dass suboptimale Flugtage trotzdem wunderbare Erinnerungen hinterlassen können, zeigt mein letzter Besuch des Frauenbergs.
- Krupka – neue Liebe direkt vor der HaustürIch bin verliebt… in ein Fluggebiet, das quasi direkt vor den Toren meiner Heimatstadt liegt. Wollt Ihr wissen, wie es mein Herz erobert hat?
- Das erste Mal am FrauenbergMeine Fluggebietskennenlerntour (jawollll, das ist ein Wort! 😀 ) geht weiter! Diesmal hat es mich an den Frauenberg verschlagen, was für ein schöner Tag!
- Fliegen am ZlatnikDer erste Flug in der 2025er Saison. 🙂 Ende Januar, nicht erst irgendwann im Frühjahr! Und dann noch in einem neuen Fluggebiet! 🙂
- Winterpause?Kennst Du das auch? Du hast Dich über die Jahre in irgendeiner Nische Deines Lebens mit einem Zustand arrangiert, den Du selbst zwar irgendwie als unerfreulich oder zumindest als suboptimal empfindest, stellst den Status Quo aber schon lange nicht mehr in Frage… Naaaa? Erwischt? Oder doch nicht? Ich hab‘ mal bei mir ausgemistet… 😀
- Jahresendfliegen in LauchaEin Jahresausklang in der Luft? Von jetzt ab wird es wohl eine Tradition werden (müssen). 🙂 Lange Anfahrt, ein schöner Flug, Glücksmomente pur!
- Erster (halbwegs) planvoller Streckenflug in BeilrodeNach einer nervigen Erkältung endlich wieder in der Luft! Was für ein wundervoller Tag im Flachland rund um Beilrode! Kommt mit auf die Reise! 🙂
- Flachlandfliegen in BeilrodeBislang bin ich immer nur in Cottbus an der Winde geflogen, ganz selten auch mal in Großenhain. Dabei ist Beilrode, das kleine Örtchen unweit von Torgau, ja nun wirklich nicht weit von Dresden entfernt! Bei Licht betrachtet ist es verkehrstechnisch sogar besser angebunden als Cottbus, zumindest wenn man so wie ich des öfteren mit dem Zug anreisen möchte/muss. Lediglich 2h Zugfahrt und ein Katzensprung vom Bahnhof zum Startgelände klingen überschaubar, also habe ich mich neulich mal auf die Socken gemacht. 🙂
- 2022 – CottbusIch wohne im Flachland – Starts an der Winde sind für mich somit der einzige Weg, „mal schnell“ in die Luft zu kommen. Meinen ersten richtigen XC-Flug habe ich 2022 in Cottbus machen können. Ich bin extra nicht mit dem Auto, sondern mit dem Zug angereist, damit ich im Flug keine Ausreden habe, wieder zum Startplatz zurückkommen… 2022 – Cottbus weiterlesen